Ab ins Ausland – während oder nach der Ausbildung!Unterschiedliche Wege führen während oder nach der Ausbildungszeit ins Ausland. Es gibt gute Gründe dafür, diese auch zu begehen. Hier eine Auswahl:
Die EU fördert dein Engagement mit einer Vielzahl an Programmen auch finanziell. Du musst nur das passende Programm für dich herausfinden. Wir helfen dir dabei. Auszubildende der verschiedensten Fachbereiche der Willy-Brandt-Schule machen derzeit Erfahrungen mit Auslandsaufenthalten von 4 Wochen mit der Agentur „Arbeit und Leben“. Du hast die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine Hospitation in Firmen/Unternehmen in verschiedenen Ländern Europas zu machen. Ist ein Praktikum in einem Unternehmen im Zielland schwierig zu realisieren, so kannst du eine sogenannte Berufsfelderkundung machen. Hierzu suchst du dir zusammen mit deinen Ausbildern ein fachbezogenes Thema, das dich interessiert und setzt dich damit während deines Auslandsaufenthaltes vertieft auseinander. Der Schwerpunkt in allen Fällen liegt auf selbstständiger Organisation im Ausland, so dass Auszubildende in die Lage versetzt werden, selbstständig zu arbeiten und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Eine sprachliche Förderung in Form eines Sprachkurses wird ebenso finanziert wie die Anreise und die Unterkunft. Mehr Informationen dazu findet ihr auf der Website von Arbeit und Leben. Den Erfahrungsbericht einer WBS-Auszubildenden zum Bewerbungsverfahren findet ihr [hier]. Den Antrag zur Freistellung vom Berufsschulunterricht gibt es als PDF-Datei auf der Downloadseite [Link] Ansprechpartnerin |
|